F: Wie redet man über große Zahlen?
Das lustige an großen Zahlen ist, dass du sie weniger oft brauchst, als du denkst.
Es gibt einen großen und bedeutungsvollen Unterschied zwischen ‘Ein Tiger wird uns jetzt angreifen!’ und ‘Zwei Tiger werden uns jetzt angreifen!’. Vielleicht könnt ihr noch einen Tiger bekämpfen, aber mit zwei wird das hoffnungslos.
Wenn du aber ‘77 Tiger werden uns jetzt angreifen!’ und ‘78 Tiger werden uns jetzt angreifen’ miteinander vergleichst — macht es wirklich einen Unterschied? Eure Entscheidungen und euer Schicksal werden ziemlich gleich bleiben. Wir brauchen also die meiste Zeit nur drei Zahlenwörter: wan, tu, mute.
Wenn es um kleine Summen Geld geht, könnte mehr Genauigkeit tatsächlich einen Unterschied machen. Vielleicht kannst du dir etwas, was 77€ kostet, leisten, aber wenn es 78€ kostet, nicht. Für Zahlen unter und um einhundert herum, können wir die Wörter wan, tu, luka, mute und ale nutzen, als wären sie Münzen, die 1, 2, 5, 20, und 100 wert sind:
mute mute mute luka luka luka tu wan
78 (= 20 + 20 + 20 + 5 + 5 + 5 + 2 + 1)
Über 100 wird dieses System aber schnell nervig:
ale ale ale ale ale ale ale ale ale ale ale ale ale ale ale
1500 (= 100 + 100 + 100 + ...)
2021 sind jan Kapilu und jan Tepo auf ein erweitertes und kompatibles Zahlensystem gekommen, das mit großen Zahlen klarkommt: Anstatt dass es 100 hinzufügt, multipliziert ale die vorherige Zahl mit 100:
luka luka luka ale
1500 (= (5 + 5 + 5) * 100)
Das ist nützlich für Jahre im gregorianischen Kalender, und besonders passend für unser momentanes Jahrtausend:
mute ale mute luka
2025 (= 20 * 100 + 20 + 5)
Tipp: Du kannst es dir so vorstellen, als würdest du Zahlen in Paare von zwei Ziffern trennen: 2025 → 20;25, 123456789 → 1,23,45,67,89, alle Zahlen wie 23 und 67 übersetzen, und sie mit ale verbinden. “Mit 100 zu multiplizieren” ist dasselbe, nur anders erklärt!
Wenn man mit lateinischen Buchstaben schreibt, kann man große Zahlen auch mit W, T, L, M, A abkürzen:
tenpo sike #LLLTTAMLLLTT la, tenpo mun #LTT la, tenpo suno #W la, ma Tosi li kama utala e ma Posuka.
Am 1. September 1939 hat Deutschland Polen angegriffen.