Course · Library · News · Discord · More
Wasona

F: Bedeutet 'li' 'ist'?

Wenn du eine fremde Sprache lernst, kann es natürlich sein, dass du versuchst, die Wörter mit Wörtern zu verbinden, die du schon kennst. Deutschsprachige schauen sich oft Toki Pona an und denken, dass ’󱤧 li’ und ‘ist’ das gleiche bedeuten:

󱥴󱤧󱥔
waso li pona.
Der Vogel ist gut.

Leider ist das falsch! Es sind verschiedene Wörter, die aus verschiedenen Gründen existieren. Reden wir darüber, warum ‘ist’ und ‘li’ existieren.

Warum existiert ‘ist’?

Auf Deutsch sind alle bedeutungsvollen Wörter entweder Nomen (wie ‘Person’), Adjektive (wie ‘gut’), oder Verben (wie ‘sehen’). Es gibt auch andere Wortarten, aber wir können diese jetzt ignorieren.

Auf Deutsch muss ein Satz ein Verb haben.

  • Die Person sieht. (✅ Es gibt ein Verb!)
  • Die Person gut. (❌ Kein Verb! Nicht erlaubt!)
  • Die Person ein Tier. (❌ Kein Verb! Nicht erlaubt!)

Was machen wir also, wenn wir dort ein Nomen oder Adjektiv nennen wollen? Diese Sätze bekommen das Verb ‘ist’:

  • Die Person sieht. (✅ Es gibt schon ein Verb! Kein ‘ist’ ist nötig!)
  • Die Person ist gut. (✅Es gibt ein Verb!)
  • Die Person ist ein Tier. (✅ Es gibt ein Verb!)

Außerdem ist ‘ist’ nur eine der vielen Formen vom Wort ‘sein’: sein, bin, bist, ist, sind, seid, war, warst, waren, wart, gewesen. Andere Formen haben denselben Zweck, aber sie haben auch andere Informationen, zum Beispiel die Vergangenheit.

Warum gibt es ’󱤧 li’?

󱤧 li sagt uns, dass etwas eine Aussage ist:

󱤑󱤧󱤮
jan li lukin.
Die Person sieht.
󱤑󱤧󱥔
jan li pona.
Die Person ist gut.
󱤑󱤧󱥢
jan li soweli.
Die Person ist ein Tier.

Das Gegenteil von 󱤧 li ist 󱥄 o — anstatt von einer Aussage ist es ein Befehl:

󱤑󱥄󱤮
jan o lukin!
Person, sieh!
󱤑󱥄󱥔
jan o pona!
Person, sei gut!
󱤑󱥄󱥢
jan o soweli!
Person, sei ein Tier!

Sind diese Fragen nicht dasselbe?

Nein! “Ist das ein Verb oder ein Nomen/Adjektiv?” und “Ist das eine Aussage oder ein Befehl?” sind zwei Fragen, die voneinander unabhängig existieren! Schauen wir uns diese vier Sätze genauer an:

󱤑󱤧󱤮
jan li lukin.
Die Person sieht.
Aussage → 󱤧 li. Verb → kein 'sein'.
󱤑󱤧󱥔
jan li pona.
Die Person ist gut.
Aussage → 󱤧 li. Adjektiv → braucht 'sein'.
󱤑󱥄󱤶
jan o moku!
Person, sieh!
Kommando → 󱥄 o. Verb → kein 'sein'.
󱤑󱥄󱥔
jan o pona!
Person, sei gut!
Kommando → 󱥄 o. Verb → braucht 'sein'.

Jetzt weißt du, dass ein Satz ‘li’ ohne ‘sein’ haben kann, und auch ‘sein’ ohne ‘li’. Es gibt also kein Verhältnis zwischen den beiden!