F: Muss ich Sprach- und Landesnamen auswendig lernen?
(Nutzen wir der Einfachkeit halber hier nur das lateinische Alphabet. Die Lektion über Namen zeigt alles, was du für sitelen pona brauchst!)
Musst du dir Sprach- und Landesnamen alle merken? Na ja… jein.
Namen für Sprachen und Länder auf Toki Pona sind nur Annäherungen an den Namen in der relevanten Sprache. Beispielsweise ist ma tomo Towano eine Annäherung daran, wie eine Person aus Toronto das aussprechen würde. Aber ein Brite, der Toronto besucht, könnte es auch ma tomo Tolonto nennen, und das ist in Ordnung. Der Name ist nicht in Stein gemeißelt.
Denke aber daran, dass wir gerne Endonyme (Eigennamen) für Dinge nutzen wollen, weil es nett ist. Für viele Sprachen und Länder weißt du aber vielleicht nicht immer den Eigennmanen. Hier sind ein paar Beispiele:
- ma Sonko — zhōngguó — China
- ma Palata — bhārat — Indien
- toki Maja — magyar — Ungarisch
- toki Sumi — suomi — Finnisch
- toki Kipe — shqipe — Albanisch
Wenn du diese Endonyme davor nicht kanntest, ist es eine gute Idee, sie dir zu merken! Du musst die Toki-Pona-Version nicht auswendig lernen — idealerweise kannst du sie dir dann herleiten, wenn du sie brauchst, weil du dich an das Endonym erinnerst.
Was, wenn dein Unterhaltungspartner den Namen von einer Sprache oder einem Ort gesagt hast, ohne dass du ihn kennst? Die einfache Art ist, auf Englisch oder Deutsch zu wechseln und nachzufragen. Aber das macht keinen Spaß! Es ist besser, ein Land auf Toki Pona zu erklären:
jan A: mi wile tawa ma Lowasi.
jan U: ma Lowasi? ona li seme?
jan A: ona li lon ma Elopa.
jan A: n…
jan U: jan Nikola Tesa li tan ma ni.
jan A: aaa. sona.